Gemeinde Staffhorst Harbergen und Dienstborstel

Der Schützenverein
Staffhorst-Harbergen-Dienstborstel

 

Der Schützenverein ist der älteste der örtlichen Vereine, und er kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken.

Der heutige Verein geht auf zwei Vereine zurück. Im Jahr 1889 wurde der Schützenverein Harbergen gegründet, und 1897 folgte der Schützenverein Staffhorst. Später schloss man sich unter dem heutigen Namen zusammen, doch damit war es 1914 bereits wieder vorbei: Zum 25-jährigen Bestehen sollte eine Fahne angeschafft werden, doch gab es Streitigkeiten darüber, in welcher Reihenfolge die drei Orte darauf erscheinen sollten. Als Folge daraus wurden in diesem Jahr zwei Jubiläumsfeste gefeiert, und auch nach dem Ersten Weltkrieg, als die Vereine wiederbelebt wurden, gab es alljährlich zwei Schützenfeste – eins in Harbergen und eins in Staffhorst, später im Wechsel mit Dienstborstel. Erst 1939 fanden die Vereine wieder unter dem heutigen Namen zusammen, nachdem zuvor ein Freundschaftsschießen ausgetragen worden war.

 

4 - 4<>

Einen Wiederbeginn gab es für den Verein 1950, der zahlreiche Veränderungen einläutete. Eine der wichtigsten war die aktivere Rolle, die Frauen nun im Vereinsleben spielten. Waren sie zuvor eher schmückendes Beiwerk für den Schützenkönig, wurde 1977 von vier Frauen eine Damenschießgruppe ins Leben gerufen, und ein Jahr später bekleidete erstmals eine Frau einen Posten im Vereinsvorstand; seitdem wird das Amt des stellvertretenden Vorsitzes von Frauen ausgeübt. Die erste Schützenkönigin gab es 1987, und seither saßen bislang sieben Damen auf dem Thron.

Heimat des Schützenvereins ist seit Anfang der neunziger Jahre das Schützenhaus im Dorfgemeinschaftshaus. Hier steht zwar der Schießsport im Mittelpunkt, aber auch andere Aktivitäten haben hier ihren Platz, etwa die Beteiligung an den Ferienspaßaktionen der Samtgemeinde Siedenburg in den Sommerferien oder das Erntefest, das der Schützenverein im Wechsel mit der Feuerwehr und dem Sportverein ausrichtet.

Neu ab 2018 Vereins.internes Wettkampfschießen: Bedingungen herunterladen (PDF-Datei 525 KB)

 

Kontaktadresse, 1. Vorsitzende
Ingo Steimke
Dienstborsteler Str. 23
27254 Staffhorst
Tel. 04272-959225
Fax: 04272-959224
Mobil: 0162-9777292
Email: ingo.steimke@ewetel.net

 

Der komplette Vorstand:
1. Vorsitzender              Ingo Steimke 
2. Vorsitzender              Karsten Kniehase
1. Schießwart                 Johannes Lüschow
2. Schießwart                Karsten Grafe
3. Schießwart                Mark Wittenberg
1. Jugendschießwart    Andreas Logemann
2. Jugendschießwart    Reinhard Bockhop
1. Damenschießwart    Kevin Grafe
2. Damenschießwart    Anne-Marie Logemann
1. Hauptmann               Wilfried Meine
2. Hauptmann               Horst Eschenhorst
1. Kassenwart                Kathrin Nordmeyer
2. Kassenwart                Dennis Kirchhoff
1. Fahnenträger            Dietrich Windels
2. Fahnenträger            Heinz Denker
1. Schriftführer             Pia Windels und
                                        Kim-Laura Duffe
                                        (Gemeinschaftsamt)
2. Schriftführer             Anette Pottberg

 

 

 

 

Von links - Vordere Reihe:

Ingo Steimke - Der neue 1.Vorsitzender ; Edda Nill, Kim-Laura Duffe *, Pia Windels*  (*die beiden neuen Schriftführer-Gemeinschaftsamt; Dennis Kirchhoff - 2. Kassenwart; Hugo Nill; Wolfgang Logemann - (bisheriger 1. Vorsitzender)

Hintere Reihe:

Karsten Kniehase - 2. Vorsitzender; Johannes Lüschow  1. Schießwart; Kevin Grafe - Schießwart für Damen

Majestäten beim Schützenfest 2018

Erwachsene

Schützenkönig : Andreas Logemann
Fahnenträger:   Meinhard Grafe 
Scheibenträger : Hendrik Osterholz
Kaiserin: Gisela Eschenhorst  (neu ab 2018 - früher König der Könige)
Jugendkönig: Marvin Richers
den zweiten Platz erreichte Bennet Steimke und den dritten Mirko Mesloh!

Kinder

Schützenkönig: Marlon Riechers
Fahnenträger: Jula Willenkamp
Seibenträger:  Ole Bockhop

 

Jahreshauptversammlung 2018

Am 15.02.2019 war die Jahreshauptversammlung vom Schützenverein Staffhorst - Harbergen - Dienstborstel , und somit das Ende des Vereinsjahres. Der erste Vorsitzender Ingo Steimke  eröffnete die Jahreshauptversammlung und begrüßte die 47 erschienenen Vereinsmitglieder. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder von 2018 und den Jahresrückblick, hatte er unter anderem die erfreuliche Nachricht, acht Schützenbrüder zu verkünden, zu Ehren und mit einer Urkunde auszuzeichnen.

Der erste Schießwart Johannes Lüschow konnte die Vereinsmeisterin Erika Bockhop, und den Vereinsmeister Karsten Kniehase proklamieren, außerdem hob er die Kindermannschaften besonders hervor, die bei  Schießwettbewerben zahlreiche erste Plätze belegten.

Große Erfolge erzielten unsere Kinder und Jugendschützen vom Schützenverein:  Staffhorst - Harbergen - Dienstborstel    beim Ermitteln  der Königswürde im  Schützenverband linkes Weserufer!

Die Würde der Kinder- Verbandskönigin erzielte         > Anna – Lena Buth    mit 30 Ring und Teiler 48
Die Würde des Jugend- Verbangskönigs  erzielte         > Matthis  Heinrich    mit 30 Ring und Teiler 5,3

Weitere Preise beim Kinderpokalschießen:                   > Mia Boymann          30 Ring – Teiler 62,7
                                                                                                    > Ole  Bockhop           30 Ring – Teiler 73,3

Auch bei der Mannschaftswertung des Kinderpokalschießens gewann Staffhorst - Harbergen - Dienstborstel  mit

                                                                                                                                            195 Ring und Teiler 542,3

Vereinsjahr 2019

Anlässlich der der Feierlichkeiten des 950-järigen Bestehens der Gemeinde Staffhorst  am 30. Mai bei Wolters, findet auch das Schützenfest am 1.und 2. Juni 2019 auf einem Zelt statt!

_______________________

Die Jubilaren und Geehrten

Hintere Reihe:von links
Ingo Steimke:  1. Vorsitzender
Erika Bockhop  - Harbergen
Karsten Kniehase : 2. Vorsitzender
Horst Eschenhorst : 2. stellvertr. Hauptmann
Heinrich Raven - 50 Jahre Vereinszugehörigkeit
Vordere Reihe: von links
Wilhelm Güber - 65 Jahre Vereinszugehörigkeit
Dietrich Windels - 60 Jahre Vereinszugehörigkeit
Heinfried  Meyer - 40 Jahre Vereinszugehörigkeit
Heinz Denker - 60 Jahre Vereinszugehörigkeit
Werner Holle - 65 Jahre Vereinszugehörigkeit) (nicht auf dem Bild)
Marvin Campe, Cord Eggers - 25 Jahre Vereinszugehörigkeit (nicht auf dem Bild)

Webmaster (Fehler melden, Anregungen... )