Gemeinde Staffhorst Harbergen und Dienstborstel

Die neue Chronik über Staffhorst ist jetzt erhältlich

 

Staffhorst – Geschichte eines alten Dorfes am Folcwech.
Dorfchronik von Jens Schaper, Jutta Wilkens-Schaper, Timo Feike und Prof. Bernd Ulrich Hucker

 

 

 

 

Staffhorst hat etwa etwa 500 Einwohner in 170 Häusern. Die Einwohner schätzen die hohe Lebensqualität in den Dorfteilen Dienstborstel, Harbergen, Staffhorst und Üpsen.

Diese Dorfchronik besucht jedes Staffhorster Haus mit seiner ganz eigenen Geschichte. Lerne das Dorf neu kennen und finde die steinzeitlichen Grabhügel in Harbergen. Verfolge den uralten Folcwech, der die Niederlande mit weiten Teilen Norddeutschlands verbindet und mitten durch Staffhorst verläuft. Suche die Überbleibsel der mittelalterlichen Burg der alten „Herren von Staffhorst“ zwischen Dienstborstel und Üpsen - oder schau, wie unser Freibad früher aussah.

Wie war das Leben in Staffhorst eigentlich früher? Die Geschichte unseres Dorfes von der Steinzeit über das Mittelalter bis heute wird beschrieben – und darüber hinaus die Geschichte der Region von Nienburg bis Diepholz.

Berichte von Staffhorster Zeitzeugen geben einen ganz persönlichen Einblick in das Leben der Dorfbewohner  zu  Kriegs- und zu Friedenszeiten.

 

Ein Kapitel wurde als wissenschaftliche Arbeit an der Uni München veröffentlicht

Kapitel 3 der Chronik wurde in einer verlängerte Version von der Universität München als wissenschaftliche Arbeit veröffentlicht. Sie kann hier gelesen bzw. heruntergeladen werden.

 

Staffhorst, Geschichte eines alten Dorfes am Folcwech

Herausgegeben von Jens Schaper. Format 148 x 210 mm, 324 Seiten, über 450 Illustrationen und Fotos. Hardcover. ISBN Nr. 978-3-00-073561-5

Verkauf:

  • Wolters, Dorfstr. 15
  • Jens Schaper, Dorfstr. 26
  • Hastrup-Kiil, Am Bahnhof 72

Preis: 35 Euro

 

Alte Dorfchronik

Siehe auch die alte Dorfchronik von Pastor Werner Janssen in Staffhorst und Wilhelm Stellinger, Langendamm

 

 

Webmaster (Fehler melden, Anregungen... )